Was war los - 12.01.24
Systemsprenger, Demokratie, ChatGPT Store, NotebookLM, Zukunft der Menschheit, Foundation, ...
Was war bei mir los?
Ich hoffe, dein Start ins neue Jahr ist weiterhin gelungen und alle deine Vorsätze sind noch aktiv. 😜 Ich bin ein klein wenig stolz auf mich, da ich immer noch fleißig dabei bin. Das mag sicherlich auch an der letzten Ferienwoche liegen. Im Alltag wird sich dann zeigen, wie sehr ich gegen den inneren Schweinehund ankämpfen kann. 💪 Ansonsten war in dieser Woche alles dabei, von sehr produktiv (neuer Stundenplan), über sehr sportlich (ich habe gerade HIT für mich (wieder) entdeckt und muss sagen - ich war schon mal fitter - bis hin zu sehr interessanten Nachfragen der Polizei und sehr traurigen Informationen. Du siehst, das ganz normale Leben wie bei dir auch. Von daher: Genieße weiterhin jede Sekunde.
Das ist interessant!
Open Ai hat am 10.01.24 den bereits angekündigten ChatGPT Store eröffnet. Schaut mal rein, es sind schon einige spannende Anwendungen am Start. Leider braucht man Chat GPT plus dafür. Aber dennoch spannend, wo die Reise hingehen wird.
Viele Menschen betrachten die bevorstehenden Wahlen mit wenig Zuversicht. Dabei stellt sich auch die Frage, ob populistische Kräfte die demokratischen Institutionen nach ihrer Wahl beschädigen können. Diese Grafik (gefunden bei https://correctiv.org) verdeutlicht: Es ist keineswegs garantiert, dass einmal errungene Mitspracherechte langfristig bestehen bleiben.
Wer mehr dazu wissen möchte, dem sei der Artikel von Vanessa Boese und Sebastian Hellmeier empfohlen. Sie konstatieren in ihrem Beitrag für die Online-Mitteilungen eine andauernde Welle der Autokratisierung. Die beiden Forschenden betrachten die aktuellen Transformationen der Demokratie und werten Statistiken aus, um diese Entwicklungen nachzuverfolgen und sie in einen historischen Kontext einzuordnen.
Der Autor Steven Johnson ist zu Google gegangen, um ein KI-Assistenten auf Basis persönlicher Notizen zu entwickeln. NotebookLM, wie es genannt wird, ist ein experimentelles Notizwerkzeug, das von KI unterstützt wird. Es hilft Benutzern schneller zu lernen, indem es Dokumente liest und versteht, Zusammenfassungen generiert, Fragen beantwortet und Brainstorming-Sitzungen ermöglicht. Mit der neuen Funktion zum Exportieren von Google Docs können Readwise-Benutzer nun Highlights an NotebookLM übermitteln. Leider aktuell nur in den USA verfügbar, aber es wird sicherlich nicht lange dauern, bis es bei uns zur Verfügung stehen wird.
Endlich weiß mithilfe dieser Webseite, was welches Emoji bedeutet. Besten Dank an Christian Spannagel für die Empfehlung.
Das habe ich gelernt!
Das musst du dir durchlesen oder anhören: Geheimplan gegen Deutschland! Von diesem Treffen sollte niemand erfahren: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland.
Daniel Schmachtenberger lädt selbstbewusst den Kognitionswissenschaftler John Vervaeke und den angesehenen Autor Iain McGilchrist zu einem tiefgründigen Dialog über die Zukunft der Menschheit und unsere entscheidende Verantwortung als Hüter der Technologie ein. "Der gegenwärtige Zustand der Welt stellt bedeutende Herausforderungen und unmittelbare Risiken dar, die unsere ernsthafte Aufmerksamkeit erfordern. Diese Herausforderungen sind beispiellos in der Geschichte und werden sich nicht einfach von selbst lösen. Angesichts der beispiellosen technologischen Macht, die wir besitzen und in rasantem Tempo weiter erlangen, müssen wir uns eine Menschheit vorstellen, die die Weisheit und Voraussicht besitzt, diese Macht verantwortungsbewusst zum Wohle aller zu lenken."
Schon etwas länger her, aber dennoch sehr interessant: Die Veröffentlichung der Stellungnahme "Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz" des Ethikrates. Kann man sich mal in einer ruhigen Minute durchlesen!
Das musst du sehen!
Gerade die zweite Staffel zu Ende geschaut und eine absolute Empfehlung. Mega Serie mit Tiefgang, Weltraum und unvorhersehbaren Wendungen.
In eigener Sache!
Die Erfolgsformel einer Gründerin: fobizz Gründerin Diana Knodels Ratschläge für den Weg zum Erfolg.
In diesem Video spricht Diana Knodel, Gründerin von fobizz, über die Herausforderungen, denen Gründerinnen gegenüberstehen. Sie teilt ihre eigenen Erfahrungen als erfolgreiche Gründerin in den Bereichen Bildung und Technologie und gibt wertvolle Ratschläge für angehende Gründerinnen und Gründer. Erfahre, wie Diana die Hindernisse überwunden hat und welche Tipps sie für den Erfolg hat.
#62 Wie man "Systemsprengern" in der Schule und im Alltag helfen kann: Ein Gespräch mit Mayk Wendt
In diesem Interview mit Mayk Wendt spreche ich über seine Zeit als Leiter des Sonderschulinternats Bergschule Avrona, mit welchen Vorurteilen er zu kämpfen hatte, den Lernort Alpen und über Fotografie.